
Danke.
Für Treue.
Für Vertrauen.
- 1990: Startschuss für die Stadtwerke
Wir gründen uns aus der VEB Wärmeversorgung Rostock heraus. Damit verzichten wir gleichzeitig bei allen Heizkraftwerken auf feste Brennstoffe.
- 1992: Umstellung auf Erdgas
Warnemünde stellen wir als ersten Rostocker Stadtteil auf Erdgas um. Weitere Orte der Region wie z.B. Kühlungsborn, Heiligendamm, Wittenbeck, Vorder Bollhagen, Bad Doberan und Kröpelin folgen noch in diesem Jahr.
- 1994: Die Lehre ruft
Zum ersten Mal beginnen junge Menschen ihre Ausbildung bei den Rostocker Stadtwerken.
- 1995: Vor Ihrer Haustür
Im Juli eröffnen wir unser Kundenzentrum im Haus der Stadtwerke in der Kröpeliner Straße.
- 1996: Mehr als Zeitgemäß
Nachdem wir bereits1994 den Grundstein gelegt haben, nehmen wir unser komplett neues Kraftwerk, eine Gas- und Dampfturbinenanlage, in Betrieb.
- 1996: Einer für alles
Wir verschmelzen mit der ehemaligen Stadtbeleuchtung Rostock GmbH und erschließen somit ein neues Geschäftsfeld.
- 1998: Knall auf Fall
Im Juli wird der 160 Meter hohe Schornstein unseres fast 87 Jahre alten Kraftwerks gesprengt.
- 2001: Strom für Rostock
Wir übernehmen die Netzbetreiberfunktion für das Rostocker Stromnetz.
- 2002: Die Stadt leuchtet
Wir veranstalten die erste Lichtwoche auf dem Rostocker Uni-Platz – damals noch unter dem Namen "Rostocker Licht-Tage".
- November 2006: Netz auswerfen
Die Stadtwerke Rostock Netzgesellschaft mbH wird als 100-prozentiges Tochterunternehmen gegründet. Sie betreibt das Stromnetz Rostock.
- 2008: Starker Nachwuchs
Die Industrie- und Handelskammer zeichnet uns erstmalig als Top-Ausbildungsbetrieb aus.
- 2010: Gasnetz Konzession
Zusammen mit der Hansestadt Rostock unterzeichnen wir den Konzessionsvertrag Gas. Dieser regelt die Betreibung des Gasnetzes in Rostock von 2011 bis 2031.
- 2011: Grund zum Feiern
Stolz feiern wir unseren 100.000. OSTSEE-STROM-Kunden.
- 2012: So geht Zukunft
Wir weihen unsere beiden ersten Lade-Säulen für Elektroautos in Rostock ein und sind damit das erste Unternehmen, das E-Mobilität in der Hansestadt vorantreibt.
- 2015: Jetzt auch offiziell
Der TÜV prüft unseren OSTSEE-STROM und bestätigt mit einem Zertifikat die ökologische Ausrichtung der Stadtwerke Rostock.
- 2015: Ein Mammut-Projekt
Wir modernisieren die drei Turbinen-Blöcke in unserem GuD-Kraftwerk und können unseren Strom noch umweltfreundlicherer produzieren.
- 2017: Immer an der Sonne
Im September nehmen wir mit insgesamt 8000 Quadratmetern die dritt-größte Photovoltaik-Anlage in Rostock in Betrieb.
- 2018: Gut vernetzt
Wir bieten unseren Geschäfts-Kunden ab Juni die Möglichkeit, einen Breitband-Internet-Vertrag bei uns abzuschließen.
- 2019: Frischer Wind
Wir stellen unsere komplett überarbeitete Kommunikations-Strategie fertig. Neben einem neuen Logo und einer neuen Website gehört dazu vorallem das Wesentliche wieder in den Fokus zu rücken: die Menschen der Region.
- 2020: Grüne Wärme
Wir legen den offiziellen Grundstein für unseren Wärmespeicher. Der Speicher hilft dabei, effektiv und wirtschaftlich die klimapolitischen Ziele der Hansestadt und der Bundesregierung weiter umzusetzen.