
In einem mehrstufigen Verfahren konnten sie sich aus über 300 Bewerbern durchsetzen und sind voller Vorfreude auf ihren Ausbildungsbeginn am 19. August. „Ich freue mich darauf, mein handwerkliches Geschick in der Ausbildung anwenden zu können“, sagt Niklas Thiel, der auf dem Praxistag des Unternehmens Einblicke seiner Ausbildung zum Anlagenmechaniker gewinnen konnte.
Die Stadtwerke Rostock Aktiengesellschaft wurde bereits mehrfach als Top-Ausbildungsbetrieb der Industrie- und Handelskammer zu Rostock ausgezeichnet und bietet allen Auszubildenden und Studenten eine Zukunftsperspektive. So haben seit 1994 fast 300 Auszubildende in verschiedenen Ausbildungen bei den Stadtwerken einen anerkannten Berufsabschluss erhalten. Seit mehreren Jahren werden zudem duale Bachelor-Studiengänge angeboten, für die sich auch Michelle Knobloch interessierte. „Weil sich damit die Theorie gleich in der Praxis umsetzen lässt, habe ich mich für ein duales BWL-Studium bei den Stadtwerken entschieden“, erklärt die 18-Jährige.
Um den Anteil an Frauen auch in technischen Berufsrichtungen weiter zu erhöhen, bieten die Stadtwerke am diesjährigen Girls-Day am 28. April eine Besichtigung der Kraftwerksanlagen an.